Kalmar Straddle Carriers bieten Ihnen eine flexible und einzigartige Lösung für die Containerumschlag in allen Ihren Operationen. Auch bekannt als Portalhubwagen, können sie in allen Bereichen Ihres Hofes arbeiten, unabhängig von dessen Form. Dies ermöglicht es Ihnen, den verfügbaren Raum zu maximieren und die Kapitalkosten zu reduzieren, da eine einzige Lösung mehrere Containerumschlagsprozesse bewältigen kann. Kalmar Straddle Carriers sind an der Spitze der Innovation, entwickelt, um die Containerumschlag zu revolutionieren und die sich ändernden Anforderungen der Containerhäfen der nächsten Generation zu erfüllen.
Wenn Sie eine umfassende Lösung für alle Ihre Bedürfnisse der Containerumschlag benötigen, bieten Ihnen Kalmar Straddle Carrier maximale Flexibilität. Diese Straddle Carrier (auch bekannt als Portalhubwagen) können nicht nur effizient in allen Bereichen Ihres Hofes operieren, sondern passen sich auch an Höfe jeder Form an. Dies optimiert die Nutzung des verfügbaren Raums.
Kalmar Straddle Carrier für Shuttlebetrieb ermöglichen es Ihnen, Ihre Containerbewegungen vom Dock bis zum Hof zu trennen, wodurch die Leistung Ihrer Krane jederzeit optimiert wird. Diese Straddle Carrier oder Portalhubwagen können Container direkt auf den Boden absetzen und aufnehmen, sodass die anderen Krane sich auf ihre Hauptaufgabe konzentrieren können: den ununterbrochenen Umschlag von Containern.
Kalmar Straddle Carrier oder Portalhubwagen, sind äußerst ökoeffizient, produktiv, zuverlässig und sicher im Betrieb.
Portalhubwagen und Straddle Carrier sind verschiedene Begriffe für dieselben Maschinen, die Container in Häfen und Terminals umschlagen. Der Ausdruck "Van Carrier" stammt aus dem Hamburger Hafen, wo man zunächst Lkw-Auflieger mitsamt Containern handhabte. Später wurden diese Maschinen so weiterentwickelt, dass sie Container direkt stapeln konnten. Heute ist "Van Carrier" noch in Hamburg üblich, während international und bei Kalmar "Straddle Carrier" verwendet wird.
Kalmar Straddle Carrier oder Portalhubwagen, können manuell bedient oder mit dem Kalmar One Automation System automatisiert werden und sind mit verschiedenen Stromquellen erhältlich - Sie müssen nur die für Ihr Unternehmen geeignete auswählen.
Obwohl Portalhubwagen und Straddle Carrier unterschiedlich klingen mögen, beziehen sie sich auf dieselben Maschinen, die zum Umschlag von Containern in Häfen und Terminals verwendet werden. "Portalhubwagen" ist der deutsche Begriff, während "Straddle Carrier" der Begriff ist, der von internationalen Unternehmen und englischsprachigen Personen weit verbreitet verwendet wird. Diese Maschinen heben, transportieren und stapeln Container geschickt und sind in Häfen und Terminals weltweit unverzichtbar. Seit über einem halben Jahrhundert sind die "langbeinigen" Portalhubwagen (oder Straddle Carriers) in deutschen Häfen im Einsatz und erledigen präzise und effizient Logistikaufgaben.
Der Spitzname "Van Carrier" stammt aus dem geschäftigen Hafen von Hamburg. Diese Maschinen wurden ursprünglich entwickelt, um Lkw-Auflieger mitsamt ihren Containern zu handhaben und somit bemerkenswerte Vielseitigkeit zu bieten. Mit dem Fortschritt der Technologie erhielten diese Maschinen die Fähigkeit, Container direkt zu stapeln, wodurch die Identitäten von "Van Carrier" und Portalhubwagen verschmolzen. Während der Name "Van Carrier" in der Region Hamburg noch gebräuchlich ist, ist er anderswo weniger verbreitet.
Bei Kalmar lautet der offizielle Name für diese containerumschlagenden Maschinen "Straddle Carrier."
Die Straddle Carrier von Kalmar oder Portalhubwagen, sind in der Lage, Container in Ihrem Hof unabhängig zu heben und zu platzieren, ohne dass andere Ausrüstungen erforderlich sind. Dies ermöglicht eine effizientere Verwaltung und Trennung Ihrer Abläufe zwischen Dock und Lager.
Die Kosten für einen Kalmar Straddle Carrier hängen von Ihren spezifischen Anforderungen und Spezifikationen ab. Um ein Angebot zu erhalten, empfehlen wir, direkt mit uns zu sprechen.
Wenn Sie Ihre Portalhubwagen mit Kalmar FastCharge ausrüsten, können Sie die Geräte während der Arbeit im Hof laden. Mit dem Standard-CCS-Lader ist Ihr Straddle Carrier nach etwa 45 Minuten Ladezeit für bis zu 4 Stunden einsatzbereit.
Ja, wir haben beschlossen, dass alle unsere zuvor als Kalmar Shuttle Carrier bezeichneten Geräte nun einheitlich als Kalmar Straddle Carrier benannt werden. Wir unterscheiden zwischen den beiden Betriebsarten: End-to-End-Operationen und Shuttlebetrieb.